Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Da Sie Fragen zum Themenkomplex Energiewende an die Parteien gestellt haben, wäre es hilfreich, wenn Sie konkrete Details oder spezielle Fragen teilen könnten, die Sie an die Parteien gerichtet haben. Ebenso wäre es nützlich zu erfahren, welche Antworten Sie erhalten haben oder welche spezifischen Aspekte der Energiewende Sie interessieren. Basierend darauf könnte ich Ihnen weitere Informationen oder Analysen bieten.
Falls keine spezifischen Fragen gestellt wurden, hier einige generelle Themen, die oft in Zusammenhang mit der Energiewende diskutiert werden und die Sie vielleicht in Ihrer Korrespondenz mit den Parteien adressiert haben könnten:
1. **Erneuerbare Energien**: Fragen zu Ausbauzielen für Solarenergie, Windkraft, Biomasse und Wasserkraft könnten relevant sein.
2. **Kohleausstieg**: Welche Zeitpläne und Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Regionen und Arbeiter bieten die Parteien an?
3. **Energieeffizienz**: Welche Maßnahmen planen die Parteien, um die Energieeffizienz in Wohngebäuden, der Industrie und im Verkehrssektor zu verbessern?
4. **Elektromobilität**: Welche Unterstützung gibt es für die Infrastruktur von Elektrofahrzeugen und wie wollen die Parteien die Adoption von Elektrofahrzeugen fördern?
5. **Netzausbau und Speichertechnologien**: Wie soll der notwendige Netzausbau gestaltet werden und welche Rolle spielen Speichertechnologien in den Plänen der Parteien?
6. **Klimaziele**: Welche konkreten Zielvorgaben setzen die Parteien für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen?
Falls Sie genaue Antworten oder Themen haben, die von den Parteien adressiert wurden, können wir diese näher betrachten und diskutieren.