Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025Es scheint, als würden die neuen Regelungen und Tarife des Schweizer Bundesrats für die Stromversorgung ab 2026 spezielle Vorteile für lokale Elektrizitätsgemeinschaften bieten, indem sie auf reduzierte Netzentgelte abzielen. Diese Maßnahme könnte darauf ausgelegt sein, die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene zu fördern und die Nutzung von erneuerbarer Energie wie Photovoltaik zu unterstützen. Es ist allerdings auch zu erkennen, dass die Organisation Swissolar, die die Interessen von Solarstromproduzenten und -anwendern vertritt, zwar die Einführung des Pakets begrüßt, jedoch weitere Anpassungen fordert. Dies deutet darauf hin, dass Swissolar möglicherweise Verbesserungen in spezifischen Bereichen wie der Höhe der Vergütungen für eingespeisten Strom oder weiteren technischen und bürokratischen Aspekten der Stromversorgung sieht.
Es ist wichtig, solche Entwicklungen im Auge zu behalten, da sie die ökonomische Machbarkeit von Solarprojekten beeinflussen und damit den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz vorantreiben oder hemmen können. Diskussionen und Anpassungen in solchen Regelwerken zeigen auch, wie dynamisch die Energiepolitik sein kann und wie wichtig die Rückkopplung von Stakeholdern wie Swissolar für die Gestaltung effektiver und nachhaltiger Energiepolitik ist.