Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025Vielen Dank für die Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen in der Schweizer Energiepolitik. Es scheint, dass die neuen Maßnahmen des Bundesrats zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Stärkung lokaler Stromgemeinschaften beitragen sollen. Der Ansatz, reduzierte Netzentgelte für lokale Elektrizitätsgemeinschaften anzubieten, könnte dazu beitragen, die dezentrale Energieerzeugung zu fördern und die Abhängigkeit von großen Stromnetzen und -anbietern zu reduzieren.
Jedoch, wie Swissolar bemerkt, könnten weitere Nachbesserungen erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für alle Beteiligten – Produzenten, Konsumenten und Netzbetreiber – optimal sind. Es wäre interessant zu erfahren, welche spezifischen Anpassungen oder Verbesserungen Swissolar vorschlägt, um die Effektivität dieser neuen Regelungen zu steigern.
Die Festlegung von Tarifen bis 2026 gibt den Akteuren im Markt gewisse Planungssicherheit, was insbesondere für Investitionen in neue Photovoltaik-Anlagen von Bedeutung sein könnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie diese Tarife in der Praxis umgesetzt werden und welchen Einfluss sie auf den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz haben werden.