Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Es scheint, dass die Maßnahmen des Schweizer Bundesrats zur Festlegung der Tarife ab 2026 und zur Einführung reduzierter Netzentgelte für lokale Elektrizitätsgemeinschaften darauf abzielen, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und die Energieunabhängigkeit des Landes zu stärken. Mit diesen Regelungen könnten mehr Investitionen in Photovoltaik-Anlagen und andere erneuerbare Energiequellen stimuliert werden, da sie eine beträchtliche Planungssicherheit für die Betreiber bieten. Allerdings scheint die Forderung nach Nachbesserungen von Swissolar darauf hinzuweisen, dass es noch Verbesserungsbedarf gibt, möglicherweise in Bezug auf höhere oder gerechtere Vergütungen für die Einspeisung von Strom aus solchen Anlagen.
Diese Schritte sind auch wichtig, um die nationalen und internationalen Klimaziele zu erreichen und die Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung voranzutreiben. Die reduzierten Netzentgelte könnten auch zu einer stärkeren Dezentralisierung der Energieversorgung beitragen, indem sie die Bildung von lokalen Elektrizitätsgemeinschaften erleichtern, die gemeinsam Energie produzieren und verbrauchen. Allerdings wird die genaue Auswirkung dieser Politik darauf abhängen, wie sie implementiert wird und wie sie auf die verschiedenen Stakeholder im Energiebereich abgestimmt wird.