Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Es sieht so aus, als ob der Schweizer Bundesrat Maßnahmen zur Unterstützung der Energieerzeugung aus Photovoltaikanlagen und zur Förderung lokaler Elektrizitätsgemeinschaften ergriffen hat. Die Entscheidung, Netzentgelte für lokale Elektrizitätsgemeinschaften zu reduzieren, könnte dazu beitragen, die Kosten für den Austausch und die Verteilung von Elektrizität innerhalb dieser Gemeinschaften zu senken, was wiederum die Nutzung erneuerbarer Energiequellen fördern und die lokale Energieautonomie stärken könnte.
Swissolar, der Verband der schweizerischen Solarbranche, scheint grundsätzlich positiv auf diese Änderungen zu reagieren, insbesondere in Bezug auf die durch die neuen Tarife ab 2026 geschaffene Planungssicherheit. Dies ist wichtig, da Investoren und Betreiber von Photovoltaikanlagen dadurch besser in der Lage sind, zukünftige Investitionen und Entwicklungen zu planen. Die Forderung von Swissolar nach Nachbesserungen deutet darauf hin, dass einige Aspekte der neuen Regelungen möglicherweise noch nicht optimal auf die Bedürfnisse der Solarbranche oder der Umweltziele abgestimmt sind. Mögliche Nachbesserungen könnten spezifischere Anreize für erneuerbare Technologien, eine flexiblere Tarifstruktur oder zusätzliche Unterstützungen für kleinere Produzenten oder Verbraucher umfassen.