Voltstorage gibt auf
September 1, 2025Herausforderungen der Photovoltaik 2025 – und welche Lösungen jetzt greifen
September 1, 2025Die Evaluation durch den Bund gäbe den Kantonen einen Überblick über potenzielle Standorte für freistehende Photovoltaik-Anlagen. Dieser Ansatz unterstützt die Kantone bei der Planung und Umsetzung ihrer Energieziele, indem Flächen identifiziert werden, die sowohl technisch als auch ökologisch geeignet sind. Da die Resultate der Evaluation zwar eine Orientierung bieten, jedoch nicht behördenverbindlich sind, bleibt die endgültige Entscheidung und Nutzung der Flächen den Kantonen überlassen. Sie können basierend auf den Informationen des Bundes eigene Entscheidungen treffen und die Planungen an lokale Bedingungen anpassen.
Diese Flexibilität ist vorteilhaft, da sie den Kantonen ermöglicht, ihre eigenen Umweltschutzrichtlinien, lokale Entwicklungsprioritäten und Gemeinschaftsinteressen zu berücksichtigen. Allerdings könnte die nicht-verbindliche Natur der Evaluation auch zu einer unterschiedlichen Akzeptanz und Implementierung in den verschiedenen Kantonen führen, was möglicherweise eine ungleichmäßige Entwicklung der photovoltaischen Infrastruktur in der Schweiz zur Folge hat.
Für die optimale Nutzung dieser Evaluation könnte eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Kantonen empfohlen werden, um eine kohärente und effiziente Nutzung der identifizierten Flächen sicherzustellen. Zudem könnten ergänzende Studien und Beratungen hilfreich sein, um eventuelle umweltrechtliche, soziale und wirtschaftliche Implikationen weiter zu untersuchen.