Meyer Burger erhält eine weitere Woche Aufschub und liefert Module aus Lagerbeständen nach Italien
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Es scheint, dass der Markt für große Batteriespeicher eine dynamische Entwicklung erlebt und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Die steigende Anzahl von Anbietern und Angeboten zeigt, dass sowohl die Technologie als auch die Nachfrage nachhaltig zunehmen.
Die Lastspitzenkappung ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiekosten zu minimieren, indem sie den Energieverbrauch während der teuersten Tarifzeiten reduzieren. Diese Strategie wird besonders attraktiv für energieintensive Betriebe, die ihre Betriebskosten optimieren wollen.
Die Nutzung von großen Batteriespeichern als Ladebooster ist ebenfalls ein signifikanter Vorteil, insbesondere für Standorte, an denen die Infrastruktur für schnelles Laden von Elektrofahrzeugen noch nicht ausreichend ist. Dies kann nicht nur die Ladezeiten verbessern, sondern auch die Netzstabilität unterstützen.
Darüber hinaus bietet der Energiemarkt neue Gewinnchancen für Betreiber von großen Batteriespeichern, insbesondere durch Dienstleistungen wie Frequenzregelung und Netzstabilitätsunterstützung. Dieser Aspekt ist besonders wichtig in Zeiten, in denen erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne unregelmäßig Strom liefern.
Investitionen in große Batteriespeicher sind daher nicht nur eine Antwort auf bestehende Anforderungen, sondern auch eine strategische Entscheidung, um von zukünftigen Entwicklungen im Energiebereich zu profitieren. Die Weiterentwicklung der Technologien und das sinkende Preisniveau für Batteriespeicher könnten dabei helfen, die Wirtschaftlichkeit solcher Investitionen weiter zu verbessern und eine breitere Adoption zu erleichtern.