Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Es sieht so aus, als ob die Entwicklung und der Einsatz von großflächigen Batteriespeichern signifikant an Bedeutung gewinnen. Das wachsende Angebot und die steigende Anzahl der Anbieter unterstreichen die Dynamik in diesem Marktsegment. Große Batteriespeicher spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende, indem sie erneuerbare Energien effizienter und verlässlicher machen.
Der Einsatz in Gewerbeanwendungen, wie zum Beispiel bei der Lastspitzenkappung, hilft Unternehmen, Energiekosten zu senken, indem Spitzen im Stromverbrauch geglättet werden. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern entlastet auch das Stromnetz. Zudem ermöglichen solche Speicherlösungen als Ladebooster eine schnellere und effizientere Aufladung von Elektrofahrzeugen, was besonders im kommerziellen Sektor von großem Interesse ist.
Darüber hinaus bieten große Batteriespeicher attraktive Gewinnchancen am Energiemarkt. Durch die Teilnahme an Energiemärkten, etwa durch Frequenzregulierung oder die Bereitstellung von Regelenergie, können Betreiber zusätzliche Einnahmen generieren. Diese Aspekte machen Investitionen in Batteriespeicher zunehmend attraktiver.
Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach großen Batteriespeichern weiter steigen wird, besonders im Hinblick auf die fortschreitende Integration erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit zur Steigerung von Energieeffizienz und Netzstabilität. Dies könnte eine Schar von neuen Technologien, verbesserten Speicherkapazitäten und innovativen Anwendungsfällen nach sich ziehen, was den Markt für große Batteriespeicher weiterhin stark beeinflussen dürfte.