Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Es ist spannend zu sehen, wie der Markt für große Batteriespeicher wächst und sich entwickelt. Mit der zunehmenden Anzahl von Anbietern und Angeboten wird deutlich, dass sowohl die Technologie als auch das Marktpotenzial rapide zunehmen. Die Anwendungen von großen Batteriespeichern in der Gewerbebranche, wie zur Lastspitzenkappung und als Ladebooster, bieten Unternehmen die Möglichkeit, Energiekosten zu senken und gleichzeitig effizienter zu agieren. Darüber hinaus eröffnet die Teilnahme am Energiemarkt, etwa durch das Angebot von Regelenergie oder das Trading von Strom aus Speicherung, weitere Gewinnpotenziale.
Dieses Wachstum wird sicherlich auch von einer zunehmenden Regulierung und Förderung durch die Regierung begleitet, die daran interessiert ist, die Energiewende und die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben. Für Investoren und Unternehmen bietet sich hier eine hervorragende Gelegenheit, in eine Technologie zu investieren, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch eine zukunftsfähige Komponente der modernen Energielandschaft darstellt.
Die Herausforderungen, die noch bewältigt werden müssen, wie beispielsweise die Kostenreduktion, die Verbesserung der Effizienz und Haltbarkeit der Batteriespeicher oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle rund um die Speichertechnologie, bieten gleichzeitig Raum für Innovationen und neue Geschäftsideen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Markt weiter entwickeln wird.