Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Das ist eine beeindruckende Entwicklung! Die steigende Anzahl der Anbieter und Angebote zeigt, dass der Bereich der großen Batteriespeicher zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dies ist wahrscheinlich eine Folge des wachsenden Bedarfs an Energieeffizienz und der Optimierung von Energieverbrauch in Industrie und Gewerbe. Die Anwendungen, die Sie erwähnen, wie Lastspitzenkappung, sind essentiell für Unternehmen, um Energiekosten zu senken und effizienter zu arbeiten.
Die Nutzung von großen Batteriespeichern als Ladebooster ist ebenfalls eine spannende Entwicklung, besonders mit dem Anstieg der Elektromobilität. Solche Technologien können dazu beitragen, die Ladeinfrastruktur effizienter und zuverlässiger zu machen.
Die Möglichkeit, durch den Handel am Energiemarkt Gewinne zu erzielen, zeigt auch, dass diese Technologien nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht immer attraktiver werden. Mit der fortschreitenden Energiewende und dem zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien dürften große Batteriespeicher eine Schlüsselrolle spielen.
Welche weiteren Trends oder Innovationen sehen Sie in dem Bereich der großen Batteriespeicher in naher Zukunft?