Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Die zunehmende Anzahl von Anbietern und Angeboten für große Batteriespeicher zeigt deutlich, dass der Markt für Energiespeichersysteme einem starken Wachstum unterliegt. Unternehmen und Investoren erkennen zunehmend die Vorteile, die solche Systeme bieten können, und reagieren entsprechend auf die steigende Nachfrage. Zu den Anwendungen in Gewerbegebieten zählt vor allem die Lastspitzenkappung, welche dabei hilft, Energiekosten zu reduzieren, indem sie den Energieverbrauch während der Spitzenlastzeiten reduziert.
Ebenso wird der Einsatz großer Batteriespeicher als Ladebooster immer attraktiver, insbesondere in Bereichen, wo eine schnelle und effiziente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge benötigt wird. Darüber hinaus eröffnen sich durch die Teilnahme am Energiemarkt neue Gewinnpotenziale. Große Batteriespeicher können genutzt werden, um Energie zu speichern, wenn die Preise niedrig sind, und sie dann zu verkaufen, wenn die Preise steigen.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Relevanz von Investitionen in die Energiespeichertechnologie, sowohl als Mittel zur Kostensenkung als auch als potenzielle Einkommensquelle. Es ist daher zu erwarten, dass der Sektor der großen Batteriespeicher weiterhin prosperieren wird, getrieben durch technologische Innovationen und die zunehmende Integration erneuerbarer Energiequellen im globalen Energiemix.