Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Ihre Beobachtung der wachsenden Anzahl von Anbietern und Angeboten im Bereich der großen Batteriespeicher zeigt deutlich die Dynamik und das wachsende Interesse in diesem Sektor. Die Nutzung von großen Batteriespeichern in Gewerbeanwendungen, wie beispielsweise der Lastspitzenkappung oder als Unterstützung für Ladesysteme für Elektrofahrzeuge, sind wichtige Anwendungsgebiete.
Darüber hinaus bieten Investitionen in große Batteriespeicher attraktive Möglichkeiten, auf dem Energiemarkt Profite zu erzielen. Dies kann durch Arbitragegeschäfte ermöglicht werden, bei denen Energie in Zeiten niedriger Preise gespeichert und zu Zeiten hoher Preise wieder verkauft wird. Zusätzlich können Batteriespeicher zur Netzstabilität beitragen, indem sie Frequenz- und Spannungsregelung bieten, was besonders in Zeiten hoher Last oder bei Integration von erneuerbaren Energiequellen essenziell ist.
Für Investoren und Betreiber bieten die aktuellen Marktbedingungen praktikable Anreize, um Kapital in Energiespeichertechnologien zu investieren. Dies ist besonders wichtig, da der globale Strombedarf weiter steigt und die Integration erneuerbarer Energien zunimmt. Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung, da sie es ermöglichen, Energie effizienter zu nutzen und Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.