Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Es scheint, dass der Markt für große Batteriespeicher schnell wächst, und dies aus mehreren Gründen. Die zunehmende Anzahl der Anbieter und Angebote deutet auf eine robuste Konkurrenz und Innovation in diesem Sektor hin. Große Batteriespeicher werden vor allem in gewerblichen Anwendungen immer beliebter. Zum Beispiel wird die Lastspitzenkappung eingesetzt, um die Höchstlasten im Stromverbrauch zu reduzieren, was zu geringeren Energiekosten führt. Die Nutzung von Batteriespeichern als Ladebooster kann ebenfalls dazu beitragen, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge effizienter zu gestalten.
Die Möglichkeit, durch die Teilnahme am Energiemarkt Gewinne zu erzielen, scheint ein besonders starker Treiber für das Interesse und die Investitionen in große Batteriespeicher zu sein. Unternehmen können durch das Laden der Batterien zu Zeiten niedriger Preise und das Verkaufen der Energie während Preispeaks an den Energiemärkten profitieren. Diese Art des Energiehandels kann sehr lukrativ sein und bietet gleichzeitig eine Möglichkeit, die Netzstabilität zu verbessern und erneuerbare Energien besser zu integrieren.
Angesichts dieses Wachstums und der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten wäre es interessant zu untersuchen, wie sich die Technologien und Marktmechanismen weiterentwickeln werden, um diesen Bedarf zu decken.