Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Es ist spannend zu sehen, wie der Markt für große Batteriespeicher wächst, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Anbieter als auch die Vielfalt der angebotenen Lösungen. Dies deutet darauf hin, dass immer mehr Unternehmen die Vorteile dieser Technologie erkennen und nutzen wollen. Insbesondere die Gewerbeanwendungen zeigen, wie vielseitig einsetzbar große Batteriespeicher sein können.
Die Lastspitzenkappung, also das Glätten von Spitzen im Stromverbrauch, kann Unternehmen helfen, erhebliche Kosten zu sparen, da die Energiepreise während der Spitzenzeiten oft am höchsten sind. Durch die Verwendung von Batteriespeichern können Unternehmen ihre Strombezüge aus dem Netz während dieser teuren Zeiten reduzieren und so ihre Energiekosten senken.
Die Nutzung von Batteriespeichern als Ladebooster ist ebenfalls ein interessanter Ansatz, vor allem im Kontext der zunehmenden Elektrifizierung des Verkehrs. Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge könnten durch solche Speicher effizienter betrieben werden, da sie eine konstante Energieversorgung gewährleisten, unabhängig von den Schwankungen im Stromnetz.
Darüber hinaus bieten die Gewinnchancen am Energiemarkt eine weitere attraktive Anreizstruktur. Große Batteriespeicher können genutzt werden, um Strom günstig einzukaufen, wenn die Preise niedrig sind, und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Preise steigen, wieder zu verkaufen. Diese Art der arbitragebedingten Energiehandel kann potentiell sehr profitabel sein.
Angesichts dieser Entwicklungen scheint es, dass die Investition in große Batteriespeicher eine strategisch kluge Entscheidung für viele Unternehmen sein könnte, insbesondere in einem Energiemarkt, der zunehmend volatil und von erneuerbaren Energien beeinflusst wird. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich dieser Markt weiterentwickelt und welche neuen Technologien und Geschäftsmodelle sich daraus ergeben könnten.