Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Dies zeigt, wie dynamisch sich der Markt für Batteriespeichersysteme entwickelt. Der Anstieg von Anbietern und Angeboten deutet darauf hin, dass sowohl die technologische Reife als auch die Wirtschaftlichkeit von großskaligen Batteriespeichern zunehmen. Solche Systeme bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von der Glättung von Lastspitzen in Gewerbeanwendungen bis hin zur Bereitstellung von Reservekapazität für das Stromnetz.
Durch die Möglichkeit, am Energiemarkt zu partizipieren – zum Beispiel durch Frequenzregelung oder durch Handel mit Strom zu Spitzenlastzeiten –, können Betreiber von großen Batteriespeichern nicht nur ihre eigenen Energiekosten optimieren, sondern auch neue Einnahmequellen erschließen. Dies treibt die Nachfrage und damit auch die Innovation und das Wachstum in diesem Sektor voran.
Für Unternehmen und Investoren bedeutet dies eine attraktive Gelegenheit, in eine Technologie zu investieren, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Energiewende und der Notwendigkeit einer zuverlässigen und flexiblen Energieversorgung spielen große Batteriespeicher eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Energielandschaft.