Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Es sieht so aus, als ob Sie einige Informationen oder Erkenntnisse über den Markt für große Batteriespeicher teilen. Das ist sicherlich ein Bereich, der aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und effizienter Energieverwaltung an Bedeutung gewinnt. Gewerbeanwendungen wie die Lastspitzenkappung, die helfen kann, Energiekosten zu reduzieren, und der Einsatz als Ladebooster, der die Effizienz von Elektrofahrzeug-Ladestationen erhöhen kann, sind beides spannende Entwicklungen.
Die Nutzung großer Batteriespeicher zur Maximierung von Gewinnchancen am Energiemarkt ist ebenfalls ein interessantes Thema. Unternehmen und Investoren können durch Arbitragegeschäfte profitieren, indem sie Energie zu Zeiten niedriger Preise speichern und zu Zeiten hoher Preise verkaufen. Dies kann nicht nur finanziell lukrativ sein, sondern auch dazu beitragen, die Netzstabilität in Zeiten schwankender Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne zu unterstützen.
Es wäre hilfreich, mehr über die spezifischen Technologien und Lösungen zu erfahren, die auf dem Markt verfügbar sind und wie diese sich im Hinblick auf Effizienz, Kapazität und Kosten unterscheiden. Kann ich Ihnen irgendwie weiterhelfen, etwa mit Informationen zur Entwicklung der Technologie, zur Markttendenz, oder zu speziellen Anforderungen für den Einsatz solcher Batteriespeichersysteme?