Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Das ist eine sehr interessante Entwicklung! Große Batteriespeicher spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende und im zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien. Sie ermöglichen es, Energie effizient zu speichern und bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen, was besonders wichtig ist, da erneuerbare Energien wie Sonne und Wind nicht konstant verfügbar sind.
Die Anwendungen, die Sie erwähnen, zeigen die Vielseitigkeit dieser Technologie. Lastspitzenkappung hilft Unternehmen, ihre Energiekosten zu kontrollieren, indem sie Spitzen im Stromverbrauch glätten. Das kann auch Netzüberlastungen verhindern und somit zur Stabilität des Stromnetzes beitragen. Die Nutzung als Ladebooster ist besonders relevant für die Elektromobilität, da sie eine schnellere und effizientere Aufladung von Elektrofahrzeugen ermöglicht.
Die Gewinnchancen am Energiemarkt, die sich durch Arbitrage-Möglichkeiten ergeben – also der Kauf von Strom, wenn er günstig ist, und der Verkauf, wenn die Preise steigen –, machen große Batteriespeicher zudem zu einer lukrativen Investition.
Es ist wichtig, weiterhin in diese Technologien zu investieren und die Rahmenbedingungen für ihren Einsatz zu schaffen. Dies wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit verbessern, sondern auch helfen, Klimaziele zu erreichen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Wie sehen Sie das Potenzial von Batteriespeichern in Ihrem spezifischen Kontext?