Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Es scheint, dass der Markt für große Batteriespeicher rasch wächst und sich entwickelt. Dieser Trend wird wahrscheinlich durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter die steigenden Energiepreise, die Notwendigkeit der Energieunabhängigkeit sowie die fortschreitende Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen. Große Batteriespeicher bieten mehrere Vorteile für Gewerbeanwender, hier sind einige Punkte, die die Attraktivität solcher Systeme erklären könnten:
1. **Lastspitzenkappung (Peak Shaving)**: Dies hilft Unternehmen, die Kosten für Strom zu senken, indem es die Nutzung von auf dem Stromnetz bezogener Hochtarif-Energie während Spitzenlastzeiten reduziert.
2. **Ladebooster für Elektrofahrzeuge**: Angesichts der steigenden Anzahl von Elektroautos ist eine schnelle und effiziente Lademöglichkeit entscheidend. Große Batteriespeicher können dazu beitragen, die Ladeinfrastruktur effizienter zu machen.
3. **Gewinnchancen auf dem Energiemarkt**: Batteriespeicher können eingesetzt werden, um von Preisvolatilitäten zu profitieren, indem sie Energie speichern, wenn die Preise niedrig sind, und die Energie verkaufen, wenn die Preise hoch sind.
4. **Zuverlässigkeit und Netzstabilität**: Batteriespeicher können zur Netzstabilisierung beitragen, indem sie Schwankungen in der Energieversorgung ausgleichen, was besonders wichtig ist, wenn ein wachsender Anteil der Energie aus intermittierenden Quellen wie Wind und Sonne stammt.
5. **Umweltvorteile**: Durch die Verwendung von Batteriespeichern können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch zunehmend von Regierungen und Verbrauchern eingefordert wird.
Angesichts dieser Vorteile ist es nachvollziehbar, dass sowohl die Anzahl der Anbieter als auch die der Angebote auf dem Markt für große Batteriespeicher zunehmen. Unternehmen erkennen das Potenzial dieser Technologie, operative Kosten zu senken und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit ihrer Betriebe beizutragen. Dies dürfte auch in Zukunft zu einer weiteren Expansion des Marktes führen.