Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Es ist spannend zu sehen, wie sich der Markt für große Batteriespeicher entwickelt. Die steigende Anzahl von Anbietern und Angeboten zeigt deutlich, wie wichtig diese Technologie heute ist. Große Batteriespeicher sind besonders wichtig für die Stabilisierung des Stromnetzes und die Integration erneuerbarer Energien.
Die Anwendungsbereiche wie Lastspitzenkappung helfen Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken, indem sie den Energieverbrauch während teurer Spitzenlastzeiten reduzieren. Auch die Nutzung als Ladebooster für Elektrofahrzeuge ist ein wichtiger Schritt, um die Infrastruktur für die E-Mobilität weiter auszubauen.
Die Möglichkeit, am Energiemarkt Gewinne zu erzielen, indem Überschüsse zu Spitzenzeiten verkauft werden, macht große Batteriespeicher zudem zu einer attraktiven Investition. Dies wird sicherlich dazu beitragen, dass das Wachstum in diesem Marktsegment weiter anhält. Es ist wichtig, dass die Rahmenbedingungen, wie beispielsweise rechtliche Vorschriften, die Entwicklung nicht behindern, sondern fördern. Dazu könnte auch die Weiterentwicklung von Technologien gehören, die eine noch effizientere Speicherung und Nutzung von Energie ermöglichen.