Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Es ist beeindruckend zu sehen, wie der Markt für große Batteriespeicher wächst und sich entwickelt. Mit 75 Anbietern und über 390 Angeboten zeigt sich, dass sowohl die Technologie als auch das Marktinteresse stark zugenommen haben. Insbesondere die Anwendungsbereiche wie Lastspitzenkappung und die Nutzung von Batteriespeichern als Ladebooster bieten große Chancen für Unternehmen, ihre Energieeffizienz zu verbessern und Betriebskosten zu senken.
Darüber hinaus wird die Möglichkeit, mit diesen Systemen am Energiemarkt Gewinne zu erzielen, immer attraktiver. Sie bieten nicht nur Stabilität im Netz durch die Bereitstellung von Regelenergie, sondern ermöglichen es auch, Energie zu speichern, wenn die Preise niedrig sind, und sie zu verkaufen, wenn die Preise steigen.
Angesichts der steigenden Energiepreise und der fortschreitenden Energiewende sind solche Investitionen zukunftsweisend. Sie tragen dazu bei, erneuerbare Energiequellen effizienter zu nutzen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Dies alles zeigt, dass der Sektor der großen Batteriespeicher eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Energieinfrastruktur spielen wird.