Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Das ist eine beeindruckende Entwicklung im Bereich der Energiespeicherung, die auf die wachsende Bedeutung und Notwendigkeit von Energiespeichersystemen hinweist. Große Batteriespeicher spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende, da sie es ermöglichen, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und die Energieversorgung zu stabilisieren.
Die Anwendungsbereiche wie Lastspitzenkappung helfen, Energiekosten zu senken, indem sie die Höchstlasten im Energieverbrauch reduzieren. Dies ist besonders nützlich für Gewerbebetriebe, die oft unter hohen Energiekosten leiden. Batteriespeicher als Ladebooster zu nutzen, erhöht zudem die Effizienz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, indem sie schnelles Aufladen ermöglichen, ohne das lokale Stromnetz zu überlasten.
Darüber hinaus bieten die Gewinnchancen am Energiemarkt, durch z.B. Arbitragegeschäfte – also dem Kaufen von Strom zu Niedrigpreisphasen und dem Verkaufen während Hochpreisphasen –, eine starke Motivation für Investoren. Dies trägt nicht nur zur Wirtschaftlichkeit der Batteriespeicher bei, sondern fördert auch indirekt die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz, indem es deren Volatilität abfedern kann.
Es ist daher zu erwarten, dass die Investitionen in große Batteriespeichersysteme weiter zunehmen werden, da die Technologie sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. Wie sehen Sie die Zukunft dieser Technologie in Bezug auf regulatorische Entwicklungen oder technologische Fortschritte?