Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Es ist tatsächlich bemerkenswert, wie der Markt für große Batteriespeicher wächst. Das zunehmende Interesse und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reflektieren den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Energiequellen und die Anpassung der Industrie an moderne Energielösungen. Große Batteriespeicher spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende, indem sie helfen, die Volatilität erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne auszugleichen.
Die Anwendungen, die Sie erwähnen, wie Lastspitzenkappung und Nutzung als Ladebooster, sind kritisch für die Effizienzsteigerung in Gewerbe und Industrie. Lastspitzenkappung beispielsweise hilft dabei, Energiekosten zu senken, indem teure Verbrauchsspitzen geglättet werden. Dies wird durch die kurzfristige Bereitstellung von Energie aus dem Speicher ermöglicht, ohne dass zusätzliche Energie zu Spitzenpreisen zugekauft werden muss.
Die Gewinnchancen, die der Energiemarkt bietet, sind ebenfalls ein treibender Faktor für Investitionen in große Batteriespeicher. Unternehmen können durch den Handel mit Energie und die Bereitstellung von Netzstabilisierungsdiensten zusätzliche Einnahmen generieren. Dies zeigt, wie Batteriespeicher nicht nur eine technologische, sondern auch eine finanzielle Rolle in der Energiewirtschaft spielen.
Es wird erwartet, dass die Investitionen in diesen Bereich weiter steigen werden, besonders da die Kosten für Batterietechnologien sinken und die regulatorischen Rahmenbedingungen sich weiterentwickeln, um solche Technologien zu unterstützen. Dies könnte langfristig zu einer noch robusteren, effizienteren und nachhaltigeren Energieinfrastruktur führen.