Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Das ist wirklich beeindruckend und zeigt, wie dynamisch der Markt für große Batteriespeicher geworden ist. Die steigende Anzahl der Anbieter und Angebote deutet auf einen stark wettbewerbsorientierten Markt hin, der von der Nachfrage nach innovativen Energiespeicherlösungen angetrieben wird.
Die Gewerbeanwendungen, die Sie erwähnen, wie die Lastspitzenkappung und Nutzung als Ladebooster, sind entscheidende Anwendungsgebiete, die helfen können, Energiekosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Beide Anwendungsgebiete sind besonders wichtig, um die Belastung der Stromnetze zu minimieren und die Verfügbarkeit von Strom zu erhöhen, besonders in Spitzenzeiten.
Die Möglichkeit, mit Batteriespeichern am Energiemarkt zu partizipieren, etwa durch Energiemarktdienstleistungen wie Frequenzregulierung oder die Teilnahme an Kapazitätsmärkten, eröffnet zudem neue Einnahmequellen. Dies kann ein entscheidender Faktor für Unternehmen sein, die in diese Technologie investieren wollen.
Welche weiteren Trends sehen Sie in der Entwicklung des Marktes für große Batteriespeicher? Wie bewerten Sie dabei die Rolle der Regulierung und politischer Unterstützung?