
GLP errichtet zehn neue Photovoltaik-Anlagen mit 23 MW Leistung in Deutschland
Februar 24, 2025
Fronius Reserva Batteriespeicher: Modular, DC-gekoppelt und mit bis zu 63 kWh Kapazität
März 3, 2025Prokon eröffnet 75. Windpark und überschreitet 900 MW Erzeugungskapazität
Brandenburg, 24. Februar 2025 – Die Energiegenossenschaft Prokon hat in Brandenburg ihren 75. Windpark in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von über 900 Megawatt (MW) setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
Neuer Windpark Friedersdorf geht ans Netz
Der Windpark Friedersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland erweitert das Portfolio von Prokon. Die vier Windenergieanlagen von GE Vernova erzeugen jährlich rund 60,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) sauberen Strom und versorgen damit etwa 17.000 Haushalte. Die Inbetriebnahme der letzten Turbine erfolgte planmäßig in dieser Woche.
Innovative Kooperation mit WEtell
Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist das Kooperationsmodell mit WEtell, einem nachhaltigen Mobilfunkanbieter. WEtell hat sich mit 100.000 Euro als Mitglied bei Prokon beteiligt und übernimmt die Patenschaft für eine der Windenergieanlagen. Damit ermöglicht das Unternehmen die Erzeugung von etwa 645.000 kWh erneuerbarem Strom pro Jahr.
„Unser Ziel ist eine Energiewende in Bürgerhand. Mit WEtell haben wir einen Partner, der unsere Werte teilt und zeigt, dass Unternehmen eine Schlüsselrolle in einer dezentralen und nachhaltigen Energiezukunft spielen.“
– Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender von Prokon
Nachhaltige Wirtschaft mit Verantwortung
WEtell setzt konsequent auf Klimaschutz und verantwortungsbewusstes Wirtschaften. Das Unternehmen nutzt seine Mitgliedschaft bei Prokon, um aktiv zur Energiewende beizutragen.
„Nachhaltiger Wandel gelingt nur gemeinsam. Unsere Partnerschaft mit Prokon zeigt, dass branchenübergreifende Zusammenarbeit entscheidend für eine lebenswerte Zukunft ist.“
– Alma Spribille, Geschäftsführerin von WEtell
Bürgerenergie als Zukunftsmodell
Als Genossenschaft setzt Prokon auf eine Energiewende, bei der Bürgerinnen und Bürger aktiv mitwirken können. Durch Genossenschaftsanteile profitieren sie von der nachhaltigen Stromerzeugung und tragen zur weiteren Expansion der Erneuerbaren Energien bei.
Mit dem 75. Windpark macht Prokon deutlich, dass Bürgerenergie ein wichtiger Pfeiler der Energiewende bleibt und durch innovative Kooperationen weiter gestärkt wird.