Schweiz besitzt etwa 240.000 Hektar an prüfenswerten Gebieten für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
September 1, 202518 Megawatt mit Speicher: Zwei Agri-Photovoltaik-Anlagen bei Waldburg geplant
September 1, 2025Das Projekt „Design-PV“ strebt an, Solarpaneele nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten, sodass sie harmonisch in die Gesamtgestaltung von Gebäudefassaden integriert werden können. Das Rolle-zu-Rolle-Verfahren ist eine effiziente Methode zur Produktion von dekorativen Folien, die auf diese Solarmodule und Fassadenelemente aufgebracht werden.
**1. Kostengünstig:** Das Rolle-zu-Rolle-Verfahren ermöglicht eine kontinuierliche und damit kosteneffiziente Fertigung von großen Mengen an Dekorfolien. Durch die Massenproduktion können die Kosten pro Einheit gesenkt werden.
**2. Langlebig:** Für das Projekt ist es wesentlich, dass die verwendeten Materialien witterungsbeständig und UV-stabil sind, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Folien müssen zudem so beschaffen sein, dass sie die Leistung der Solarmodule nicht beeinträchtigen. Technologien wie UV-Schutzschichten und robuste Laminierungsverfahren können hier zum Einsatz kommen.
**3. Optisch ansprechend:** Die ästhetische Gestaltung spielt eine zentrale Rolle. Die Dekorfolien können in verschiedenen Mustern, Farben und Oberflächenstrukturen hergestellt werden, um eine ansprechende Optik zu bieten und gleichzeitig mit den architektonischen Merkmalen des Gebäudes zu harmonieren. Es können auch kundenspezifische Designs entwickelt werden, um individuelle Gestaltungswünsche zu erfüllen.
Für die Umsetzung des Projekts „Design-PV“ ist es auch wichtig, dass die Folierungsprozesse so optimiert werden, dass sie ohne große Eingriffe in die Struktur oder das Design der Solarmodule eingebettet werden können. Zusätzlich könnte die Forschung und Entwicklung in Richtung Integration von photovoltaischen Elementen direkt in Baustoffe oder Fassadenelementen interessant sein, um die Technologie noch unauffälliger und effizienter zu gestalten.
Ein effektives Zusammenspiel zwischen Materialwissenschaftlern, Designern, Architekten und Herstellern ist für den Erfolg dieses Projektes entscheidend.