
Node Energy & Metergrid: Kooperation für Mieterstrom und Onsite-PPAs im Gewerbe
Juli 17, 2025
Kraken bündelt zwei Gigawatt private Flexibilitäten in virtuellem Kraftwerk
Juli 17, 2025Strategische Kooperation: Node Energy und Metergrid vereinen Kompetenzen für Mieterstrom und Gewerbe-PPAs
Was: Kooperation für Mieterstrom und Onsite-PPAs
Wer: Node Energy und Metergrid
Wann: 17. Juli 2025
Wo: Deutschland
Warum: Zielgerichtete Lösungen für Gewerbeimmobilien und Wohnungswirtschaft
Die Unternehmen Node Energy und Metergrid haben am Donnerstag eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, mit der sie künftig Photovoltaiklösungen im Gewerbeimmobiliensektor und in der Wohnungswirtschaft gezielter adressieren wollen. Durch die Aufteilung der Verantwortlichkeiten sollen spezialisierte, skalierbare und rechtssichere Angebote geschaffen werden – ein bewusster Kontrast zu klassischen All-in-One-Ansätzen.
Node Energy wird sich im Rahmen der Zusammenarbeit auf Onsite-PPA-Projekte im Gewerbesektor fokussieren. Das Unternehmen bringt mit seiner Softwareplattform „opti node“ ein etabliertes digitales Ökosystem ein, das energiewirtschaftliche Prozesse automatisiert – von der Rechnungsstellung über das Vertragsmanagement bis zur Anbindung an ERP-Systeme.
„Die Anforderungen an PV-Projekte im Gewerbebereich unterscheiden sich grundlegend von denen der Wohnungswirtschaft“, erklärt Andreas Telkemeier, Senior Sales Manager bei Node Energy. „Durch die Partnerschaft mit Metergrid schaffen wir eine klare Trennung der Anwendungsfelder. So können wir jedes Projekt dort bearbeiten, wo die größte fachliche Tiefe vorhanden ist.“
Die auf die Wohnungswirtschaft spezialisierte Plattform Metergrid übernimmt künftig die vollständige Umsetzung von Mieterstromprojekten. Das umfasst technische Planung, Behördenabstimmungen und laufende Abrechnung. Die Kunden sollen dadurch von einer geringeren Komplexität und einem rechtssicheren Betrieb profitieren.
„Unsere Kooperation mit Node Energy sichert genau das“, betont David Biener, Head of Sales bei Metergrid. „So stellen wir sicher, dass jeder Kunde – unabhängig vom Segment – die Lösung erhält, die für ihn am wirtschaftlichsten und passendsten ist.“
Branchenkontext und Ausblick
Mit dem Zusammenschluss reagieren beide Unternehmen auf die zunehmende Marktdynamik im dezentralen Energiemarkt. Der Gewerbesektor zeigt wachsenden Bedarf an lokalen Stromversorgungslösungen, während Mieterstrommodelle durch gesetzliche Förderungen und regulatorische Vereinfachungen zunehmend wirtschaftlich attraktiv werden.
Die neue Struktur dürfte insbesondere Projektentwicklern zugutekommen, die sowohl Gewerbe- als auch Wohnobjekte betreuen. Durch die klare Segmentierung und die automatisierte Prozesssteuerung wird Skalierbarkeit möglich – ein entscheidender Faktor im sich konsolidierenden Markt für dezentrale Energieversorgung.
Fazit: Die Kooperation von Node Energy und Metergrid steht exemplarisch für eine Professionalisierung und Spezialisierung im deutschen PV-Markt. Mit digitalen Werkzeugen und klarer Rollenverteilung adressieren die Partner zwei der zentralen Wachstumsfelder der Energiewende – mit dem Potenzial, Standards zu setzen.