Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Batteriespeicherdimensionierung im Mehrfamilienhaus – Der Kapazitäts-Verbrauch-Quotient als neues Werkzeug für die Praxis
September 1, 2025Ihre Nachricht über die Plattform „Regelleistung-Online“ und deren Ergebnisse zu Netzanschlussanfragen lässt verschiedene interessante Punkte erkennen. Es scheint, dass die große Zahl von Netzanschlussanfragen – in diesem Fall im Bereich von 470,5 Gigawatt – nicht notwendigerweise ein Indikator für den tatsächlichen Hochlauf von Batteriespeichern im Energiemarkt ist. Vielmehr wird die Art und Weise, wie Genehmigungen vergeben werden, als problematisch angesehen.
Das deutet darauf hin, dass viele Unternehmen möglicherweise Anträge stellen, um sich Kapazitäten zu sichern, ohne dass diese sofort realisiert werden. Dies kann zu einer Verzögerung oder sogar Blockierung von Projekten führen, die realistische Chancen auf Umsetzung und effektive Beiträge zur Energieversorgung hätten. Es könnte wichtig sein, das bestehende Genehmigungssystem zu überdenken und anzupassen, um sicherzustellen, dass es effektiver zur energiewirtschaftlichen Zielerreichung beiträgt.
Eine mögliche Lösung könnte in einer strengeren Prüfung der Realisierungsabsichten bei der Antragstellung liegen oder in der Einführung eines gestaffelten Genehmigungsprozesses, der die tatsächliche Umsetzung von Projekten in verschiedenen Phasen überwacht. Eine solche Überarbeitung könnte dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Entwicklung nachhaltiger Energieinfrastrukturen zu fördern.