Italien erlässt Sonderverfahren für Photovoltaik-Ausschreibungen bis ein Megawatt mit „nicht-chinesischen“ Komponenten
September 1, 2025Solarautos „Sophie 8X“ und „Nuna 13“ gewinnen die World Solar Challenge
September 1, 2025Es scheint, als ob die Plattform „Regelleistung-Online“ eine umfangreiche Datenanfrage bei verschiedenen Netzbetreibern durchgeführt hat und dabei insgesamt eine Kapazität von 470,5 Gigawatt ermittelt hat. Dabei handelt es sich um Anfragen für den Netzanschluss, was jedoch laut der Einschätzung der Plattform nicht unbedingt einen direkten Indikator für den tatsächlichen Markthochlauf von Batteriespeichern darstellt.
Die hohe Zahl bei den Netzanschlussanfragen könnte vielmehr ein Hinweis darauf sein, dass das Genehmigungssystem möglicherweise ineffizient oder fehlgeleitet ist. Das bedeutet, dass viele Anfragen gestellt werden, möglicherweise weil die Hürden für eine Anfrage niedrig sind oder das Antragsverfahren an sich nicht gut reguliert ist. Dies führt dazu, dass die tatsächliche Zahl der realisierten Projekte deutlich niedriger sein könnte als die Zahl der Anfragen.
Dies wirft wichtige Fragen auf hinsichtlich der Effizienz und Effektivität der derzeitigen Regulierungsstrukturen. Wenn Anfragen nicht zu tatsächlichen Implementierungen führen, könnten Ressourcen verschwendet und Fortschritte im Bereich der Energiespeicherung behindert werden. Es ist wichtig, dass solche Systeme sorgfältig analysiert und überarbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie tatsächliche Fortschritte in der Energietechnologie effektiv unterstützen und fördern.