Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Batteriespeicherdimensionierung im Mehrfamilienhaus – Der Kapazitäts-Verbrauch-Quotient als neues Werkzeug für die Praxis
September 1, 2025Es scheint, als ob die Plattform „Regelleistung-Online“ aufschlussreiche Daten bezüglich der Gesamtkapazität von geplanten Energiespeichern bei verschiedenen Netzbetreibern gesammelt hat. Dabei geht es spezifisch um 470,5 Gigawatt an potentieller Kapazität, die von sieben Betreibern gemeldet wurden.
Die hohe Zahl an Netzanschlussanfragen könnte jedoch irreführend sein, wenn es darum geht, die tatsächliche Entwicklung und den Einsatz von Batteriespeichern in der Energieinfrastruktur vorherzusagen. Die Kommentare von „Regelleistung-Online” legen nahe, dass diese Statistik eher Probleme innerhalb des Genehmigungssystems widerspiegelt, als dass sie einen wahren Boom bei der Installation von Batteriespeichern anzeigt. Dies könnte bedeuten, dass viele Anfragen gestellt werden, ohne dass es zu realen Implementierungen kommt, was zu Verzögerungen und Ineffizienzen im System führt.
Eine sinnvolle Untersuchung dieses Phänomens erfordert eine detaillierte Analyse der Genehmigungsprozesse und der tatsächlichen Umsetzung dieser Projekte, um mögliche Lösungen für eine effizientere Integration von Batteriespeichern in die Energiemärkte zu identifizieren.