Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Solarautos „Sophie 8X“ und „Nuna 13“ gewinnen die World Solar Challenge
September 1, 2025Das Zitat verweist auf die Bedenken bezüglich der aktuellen Praxis der Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher. Die von der Plattform „Regelleistung-Online“ genannten Zahlen erscheinen sehr hoch und könnten darauf hinweisen, dass Interessenten Netzanschlüsse beantragen, ohne dass es kurz- bis mittelfristig tatsächlich zu einem entsprechenden Markthochlauf kommt. Es scheint, als ob das Genehmigungssystem derzeit nicht effektiv filtert oder steuert, welche Projekte realistisch umsetzbar sind und einen tatsächlichen Beitrag zur Energiewende leisten können. Dies könnte zu einer Ineffizienz führen, wo Ressourcen und Netzkapazitäten für ungewisse Projekte gebunden werden, was die Energiewende eher behindert als fördert. Möglicherweise müsste das System überarbeitet werden, um eine realitätsnähere Planung zu ermöglichen und spekulatives Verhalten zu minimieren.