
SMA 2025: Spitzenplätze bei Image & Nachhaltigkeit
August 21, 2025
AIRA präsentiert Wärmepumpen-Komplettlösung auf der Heim&Handwerk München
August 23, 2025JinkoSolar führt den PV-Markt: Rekordlieferungen mit Tiger Neo‑Modulen in H1 2025
Im ersten Halbjahr 2025 setzte sich der globale Photovoltaikmarkt dank starker Nachfrage erneut in Bewegung – und JinkoSolar behauptete sich als unangefochtener Spitzenreiter. Laut PV Infolink erreichten die Top‑10 Hersteller insgesamt eine Modullieferung von knapp 247,9 GW, was einem Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Doch niemand übertraf JinkoSolar: Mit knapp 41 GW Lieferungen stellte das Unternehmen einen neuen Halbjahresrekord auf. Dabei dominierten vor allem die Tiger Neo 2.0 Module im Leistungsspektrum um 630 Wp sowie die neu eingeführten Tiger Neo 3.0 Module im 650‑670 Wp Segment.
Quelle für das Ranking sind Daten und Schätzungen aus 168 Märkten weltweit. Unterdessen entfielen auf TOPCon-Technologie beinahe 94 % des globalen Modultabsatzes im Zeitraum – ein entscheidender Hinweis auf die technologische Ausrichtung der Branche. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
Lieferrekord von 41 GW – JinkoSolar setzt Maßstäbe
Der Top‑10‑Lieferrang von 247,9 GW Module unterstreicht ein weiteres Wachstum im PV-Sektor. JinkoSolar markierte mit 41 GW erstmals eine Weltspitze bei Halbjahreslieferungen – ein Meilenstein, den kein anderer Hersteller je zuvor erreicht hatte. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Insbesondere die Tiger Neo 2.0 Module (630 Wp, 80 % Bifacialität) waren gefragt – sowohl im Utility‑ als auch im Distributed Generation (DG)-Sektor erreichten sie den höchsten Marktanteil bisher. Damit setzt JinkoSolar neue Branchenspitzen in Leistung und Reichweite. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
Technologische Weiterentwicklung: Tiger Neo 3.0 mit Top-Spezifikationen
Mit dem neuen Tiger Neo 3.0 präsentiert JinkoSolar die nächste Generation seiner TOPCon-Panels – mit folgenden Leistungsdaten:
- Frontseitenleistung von 650–670 Wp
- Erweiterte Bifacialität von 85–90 %
- Niedriger Temperaturkoeffizient von −0,26 %/°C
- Besonders gute Leistung bei schwachem Licht, UV- und Degradationsresistenz
- Frontseitige Effizienz bis zu 24,8 %
- Leistungsgarantie über 30 Jahre, erstes Jahr < 1 % Degradation
Diese Module bieten im Vergleich zu n‑type BC-Modulen eine um bis zu 15 % höhere Bifacialität und damit relevante Energiegewinne durch Rückseitenstrom, mit höherer Stabilität und besserer Performance bei diffusen Lichtverhältnissen. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
PV Tech beobachtet ebenfalls die herausragende Entwicklung der Tiger Neo 3.0 Reihe, insbesondere im Vergleich zu aktuellen BC-Modellen. JinkoSolar setzt damit erneut einen technologischen Benchmark im Markt für industrielle und dezentrale Anwendungen. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
Marktdominanz durch TOPCon-Technologie
Die Dominanz von TOPCon-Technologie zeigt sich deutlich: Laut PV Infolink entfielen im H1 2025 mehr als 94 % aller gelieferten Module der Top‑10 Hersteller auf TOPCon – während PERC zunehmend marginalisiert wurde. BC- und HJT-Technologie blieben eher Nischenlösungen. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Globale Präsenz und Marktdiversifikation
Nicht nur die gelieferten Mengen, auch die Marktpräsenz von JinkoSolar beeindruckt: Das Unternehmen exportiert Module in über 160 Länder und betreibt Produktionsstandorte in China, den USA, Malaysia und Vietnam. Besonders im DG-Segment hält der Tiger Neo eine 40 % Marktanteil. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
PV Magazine hebt die enge Marktdiversifikation hervor: JinkoSolar erweitert aggressiv seine Präsenz in Märkten außerhalb Chinas – vor allem in Südostasien, Südostasien, Nahost und Europa – und minimiert so politische und wirtschaftliche Risiken. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
Technische Leistungsfähigkeit im Fokus
Die Tiger Neo 3.0 Module bieten mit 650–670 Wp Leistung und bis zu 24,8 % Effizienz (Modul) unter den TOPCon-Panels eine Spitzenposition. Die herausragende Bifacialität von bis zu 90 % schafft bis zu 10–30 % zusätzliche Energieausbeute, insbesondere in hochreflektierenden Umgebungen. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
Zudem sind sie besonders robust: Erstjahresdegradation deutlich unter 1 %, lineare jährliche Degradation bei 0,35 %, kombiniert mit hochwertiger Garantiebindung. Das reduziert den Levelized Cost of Energy (LCOE) über die Lebensdauer erheblich. :contentReference[oaicite:10]{index=10}
Strategischer Fokus auf TOPCon als Plattformtechnologie
Laut Aussagen von JinkoSolar-Vizepräsident Dany Qian bleibt TOPCon das zentrale Kompetenzfeld des Unternehmens. Mit seinem Portfolio einschließlich Tiger Neo 3.0 führt das Unternehmen die Marktarchitektur an. Die hohe Bifacialität, Leistung und Preis-Leistungs-Optimierung setzen Standards für Utility- und DG-Anwendungen. :contentReference[oaicite:11]{index=11}
Fazit: JinkoSolar setzt klare Impulse im PV-Markt
Das erste Halbjahr 2025 war ein beeindruckender Erfolg für JinkoSolar:
- Mit 41 GW Modullieferung setzte das Unternehmen einen neuen Weltrekord für ein Halbjahr.
- Das Tiger Neo 2.0 dominierte als populärstes TOPCon-Modul.
- Der Tiger Neo 3.0 verschiebt die Leistungsgrenze mit bis zu 670 Wp und hohem Bifacial-Gewinn.
- TOPCon ist mit fast 94 % Marktanteil klarer Standard geworden.
- Globale Präsenz, technologische Exzellenz und Marktdominanz untermauern JinkoSolars führende Rolle.
Mit dieser Kombination aus massivem Volumen, innovativen Produkten und strategischer Weitsicht hat JinkoSolar die Kraft bewiesen, den Weg der Branche auch für die kommenden Jahre entscheidend zu bestimmen.