Power Cap bringt seine Natrium-Ionen-Batteriespeicher nach Europa
September 1, 2025Mittlerweile mehr als 500 Gigawatt Netzanschlussfragen für große Batteriespeicher
September 1, 2025Es ist interessant zu sehen, dass das Land neue Kriterien einführt, um lokal in der EU produzierte Module zu fördern, und dabei nicht nur auf den Preis achtet, sondern auch auf andere Faktoren. Die Implementierung dieser nicht preisbezogenen Kriterien könnte verschiedene Vorteile haben, wie die Unterstützung der lokalen Industrie, die Reduktion von Umweltauswirkungen, die häufig mit Ferntransporten verbunden sind, oder die Stärkung von Arbeitsplätzen in der Region.
Diese Maßnahme entspricht auch der Umsetzung der Vorgaben der NZIA (möglicherweise eine fiktive oder spezifische Initiative oder Agentur innerhalb der EU), was darauf hindeutet, dass ein Fokus auf Nachhaltigkeit und strategische Unabhängigkeit gelegt wird. Durch die Förderung von in der EU hergestellten Modulen kann das Land seine Abhängigkeit von Importen reduzieren und gleichzeitig die heimische Fertigungsindustrie stärken.
Dieser Ansatz könnte auch als Modell für andere EU-Länder dienen, die ähnliche Strategien verfolgen möchten, um ihre eigenen Industrien zu unterstützen und gleichzeitig Umwelt- und Wirtschaftsziele in Einklang zu bringen. Es wäre interessant zu sehen, wie sich die Details dieser Kriterien gestalten und welche spezifischen Auswirkungen sie auf die Beschaffung und die Industriepolitik des Landes haben werden.