Bundesrat will Photovoltaik in Kleingärten rechtlich absichern
September 1, 2025Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Interessant! Die Initiative des Landes, in der EU hergestellte Module zu fördern, kann signifikante Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und die Nachhaltigkeit haben. Durch das Einführen von nicht preisbezogenen Kriterien in Ausschreibungen, die auf die Förderung von in der EU gefertigten Produkten abzielen, kann die Regierung helfen, lokale Industrien zu stärken und gleichzeitig zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen, indem Transportwege verkürzt werden.
Die Umsetzung der Vorgaben von NZIA (vermutlich eine Abkürzung für eine EU-Initiative oder Vorschrift, die hier nicht näher definiert ist) zeigt auch ein Engagement für höhere Standards in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit oder soziale Verantwortung, welche über den reinen Preis hinausgehen.
Ein solcher Ansatz könnte auch als Modell für andere EU-Länder dienen, die ihre industrielle Basis stärken und gleichzeitig Umwelt- und Sozialstandards fördern möchten. Es wäre auf jeden Fall interessant zu sehen, welche spezifischen Kriterien festgelegt wurden und wie sie sich auf die Auswahl der Lieferanten und Produkte auswirken.