
Starker Rückgang: Marktwert Solar sinkt im April 2025 auf 3,04 ct/kWh
Mai 8, 2025
Ladelösungen für E-Autos in Mehrfamilienhäusern – Investitionsfrei und zukunftssicher
Mai 8, 2025
Chargitect: Smartes Lademanagement für elektrische Lkw-Flotten
Chargitect AS, ein innovatives Unternehmen aus Bergen (Norwegen), entwickelt eine intelligente Plattform zur Verwaltung des Ladevorgangs von Elektro-Lkw. Ziel ist es, den Umstieg auf die Elektromobilität im Straßengüterverkehr effizient und wirtschaftlich zu gestalten.
Intelligentes, streckenbasiertes Lademanagement
Die Plattform von Chargitect analysiert nicht nur den Ladebedarf jedes einzelnen Fahrzeugs, sondern berücksichtigt gleichzeitig die verfügbare Netzleistung am Standort. Dabei wird auf Basis der nächsten geplanten Route und der verbleibenden Batteriekapazität automatisch der optimale Ladezeitpunkt berechnet – inklusive Echtzeitreaktion auf Betriebssituationen.
Energiekosten senken
Chargitect hilft Unternehmen, hohe Stromkosten zu vermeiden, indem Ladevorgänge automatisch auf kostengünstige Zeitfenster verlegt werden. Die intelligente Steuerung verhindert unnötige Netzspitzen und nutzt gezielt günstige Börsenstrompreise.
Batterielebensdauer verlängern
Durch gezielte Vermeidung von Schnellladungen bei hoher Netzlast und Beachtung optimaler Ladezyklen schützt Chargitect die Batteriegesundheit. Dies verringert nicht nur Wartungskosten, sondern steigert die Lebensdauer und Verfügbarkeit der Fahrzeugflotte.
Hardwareunabhängige Plattform
Ein großer Vorteil: Chargitect ist komplett hardwareagnostisch. Die Plattform kann mit jeder Art von Ladeinfrastruktur und Fahrzeug verwendet werden – unabhängig vom Hersteller. Dies gibt Flottenbetreibern maximale Flexibilität bei der Ausrüstung und Planung.
Nahtlose TMS-Integration
Chargitect lässt sich vollständig in bestehende Transport- oder Logistikmanagementsysteme (TMS) integrieren. So wird der Ladeprozess Teil der gesamten Flottensteuerung – effizient, automatisiert und skalierbar.
Flexibilitätsmärkte erschließen
Ein besonderes Feature ist die Option zur Teilnahme an Flexibilitätsmärkten. Ungenutzte Netzkapazitäten können vermarktet und so zusätzliche Erlöse generiert werden – ein aktiver Beitrag zur Netzstabilität und neuen Geschäftsmodellen im Energiemarkt.
Fazit
Chargitect bietet eine zukunftsweisende Lösung für Flottenbetreiber, die Elektromobilität strategisch und wirtschaftlich einsetzen möchten. Mit intelligentem Lademanagement, umfassender Systemintegration und Marktanbindung setzt das norwegische Start-up neue Maßstäbe in der Energiewende des Verkehrssektors.