Baywa r.e.: Langfristige Finanzierung und geplanter Stellenabbau
Dezember 24, 2024Feuer in Batteriespeicher in USA: 40 Prozent abgebrannt
Januar 21, 2025Green Navigation will über Plattform Biomethan matchen
20. Jan 2025 – Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethanmarkt ins Wanken gebracht. Um die daraus resultierenden Engpässe bei Biomethan-Nachweisen zu lösen, hat das Handelshaus Green Navigation eine Plattform ins Leben gerufen, die Angebot und Nachfrage für Biomethan-Nachweise kurzfristig zusammenführt. Ziel ist es, betroffene Stadtwerke und Betreiber von Biomethan-BHKW zu unterstützen und den Verlust der EEG-Vergütung zu vermeiden.
Hintergrund: Die Landwärme-Insolvenz
Durch die Insolvenz des Biomethan-Händlers Landwärme fehlen vielen Betreibern von Biomethan-BHKW die notwendigen EEG-Nachweise, die bis zum 28. Februar dem Einspeisenetzbetreiber vorgelegt werden müssen. Ohne diese Nachweise verlieren sie ihre Berechtigung zur EEG-Vergütung, was erhebliche finanzielle Einbußen bedeutet. „Zahlreiche von Stadtwerken betriebene Biomethan-BHKW sind betroffen. Deshalb ist jetzt schnelles Handeln notwendig“, sagt Vera Schürmann, Geschäftsführerin der Green Navigation GmbH.
Die Lösung: Biomethan-Matching-Plattform
Green Navigation hat eine Marktabfrage gestartet, um die fehlenden Nachweise und verfügbare Kapazitäten zu erfassen. Ziel ist es, Angebot und Nachfrage schnell und effektiv zu matchen. Schürmann erklärt: „Es gibt Lieferanten, die Nachweise zurückgehalten haben, und Produzenten, die ihren Absatz sichern müssen. Gleichzeitig suchen BHKW-Betreiber dringend nach neuen Lieferanten.“
Herausforderungen und Ausblick
Das Matching gestaltet sich komplex, da Biomethan in zahlreichen unterschiedlichen Qualitäten verfügbar ist. Green Navigation arbeitet daran, auch die Übertragung von Bilanzkreisflexibilität, die Landwärme möglicherweise nicht mehr durchführen kann, in die Plattform zu integrieren. Der Broker hat bereits Gespräche mit Marktteilnehmern geführt, und erste Abschlüsse wurden erzielt.
Für 2025 bleiben Unsicherheiten bestehen. Ein US-amerikanisches Unternehmen hat beim Bundeskartellamt die Übernahme von Teilen des Landwärme-Geschäfts beantragt, was weitere Änderungen für bestehende Lieferverträge und THG-Quoten bedeuten könnte. Schürmann betont die Dringlichkeit: „Produzenten müssen jetzt handeln, um ihren Absatz zu sichern.“
Erste Erfolge
Die Plattform von Green Navigation hat bereits erste Ergebnisse geliefert. „Wir konnten erste Abschlüsse zwischen Marktteilnehmern erzielen und hoffen, den Biomethanmarkt schnell zu stabilisieren“, sagt Schürmann.