Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 23, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Das klingt nach einer sehr nützlichen Anwendung für Unternehmen und Verbraucher, die daran interessiert sind, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Dieses Tool, entwickelt in Zusammenarbeit zwischen 50 Hertz, Tennet und dem Forschungsinstitut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (FfE), bietet Benutzern wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung und Umweltverträglichkeit ihres Stroms. Durch die Optimierung der Lastprofile basierend auf den Zeiten, zu denen der Strom am grünsten ist, können Unternehmen nicht nur den Kohlenstoff-Fußabdruck ihrer Betriebsaktivitäten verringern, sondern möglicherweise auch Kosten einsparen.
Die Dokumentation von Emissionsvermeidungen, beispielsweise durch den Einsatz von Batteriespeichern, kann zudem hilfreich sein, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und regulatorische Anforderungen oder Förderbedingungen zu erfüllen. Dieses Tool bietet also eine essenzielle Ressource für eine datengestützte und evidenzbasierte Entscheidungsfindung im Bereich der Energiemanagement- und Nachhaltigkeitsstrategien.
Es ist auch ein wichtiges Beispiel dafür, wie digitale Technologien zur Erreichung der Ziele im Bereich der Reduktion von Treibhausgasemissionen und der Förderung erneuerbarer Energien eingesetzt werden können. Unternehmen, die Zugang zu solchen Daten und Tools haben, sind besser gerüstet, um proaktiv auf die wachsenden Anforderungen in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit zu reagieren.