Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 23, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Das von Ihnen erwähnte digitale Tool, das von 50 Hertz, Tennet und FfE bereitgestellt wird, klingt nach einem sehr nützlichen Instrument für Unternehmen und Verbraucher, um nachhaltigere Energieverbrauchsmuster zu fördern. Durch den Zugang zu Echtzeitdaten über den Anteil von Wind-, Photovoltaik- und anderen Energieerzeugungsarten sowie zur CO2-Intensität der Stromproduktion können Nutzer ihre Energieverbrauch nach ökologischen Kriterien besser steuern.
Dieses Tool ermöglicht es, kritische Entscheidungen zu treffen, wie zum Beispiel:
1. **Optimierung von Lastprofilen:** Unternehmen können ihre Betriebszeiten oder Energieverbrauchsprozesse so anpassen, dass sie in Zeiten geringerer CO2-Intensität der Stromerzeugung fallen. Zum Beispiel könnte ein Industriebetrieb energieintensive Prozesse in Zeiten verlagern, in denen ein hoher Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne stammt.
2. **Einsatz von Batteriespeichern:** Durch die Analyse der Daten können Verbraucher und Unternehmen bestimmen, wann es am sinnvollsten ist, Energie zu speichern und wieder freizugeben. So könnten Batteriespeicher genutzt werden, um überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern, wenn das Angebot hoch und die Nachfrage gering ist, und diese Energie zu nutzen, wenn der Strom mehr aus fossilen Quellen stammt und/oder die Nachfrage höher ist.
3. **Dokumentation von Emissionsvermeidung:** Das Tool kann auch dazu verwendet werden, die Effekte von Maßnahmen zur Emissionsreduktion zu dokumentieren, was für die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen oder für die Teilnahme an Emissionshandelssystemen wichtig sein könnte.
4. **Erhöhung der Transparenz und Sensibilisierung:** Durch die Bereitstellung dieser Daten wird das Bewusstsein für die Umweltaspekte der Stromerzeugung erhöht. Dies kann zu einem veränderten Verhalten bei Verbrauchern und Unternehmen führen, die zunehmend Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung legen.
5. **Förderung erneuerbarer Energien:** Die verbesserte Sichtbarkeit, wann und wie viel Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird, könnte auch die Investition in und Nutzung von erneuerbaren Energien weiter fördern.
Insgesamt bietet dieses Tool eine wertvolle Möglichkeit, die Energienutzung effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten, was besonders in Zeiten des Klimawandels und der Energiewende von großer Bedeutung ist.