Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Es scheint, dass Ihre Nachricht abgeschnitten wurde und keine spezifische Frage enthalten ist. Basierend auf den Informationen, die Sie bisher gegeben haben, kann ich jedoch eine allgemeine Erklärung über das digitale Tool bieten, das von 50 Hertz, Tennet und dem Forschungsinstitut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (FfE) bereitgestellt wird.
Dieses digitale Tool stellt eine wichtige Ressource für Unternehmen und Verbraucher dar, die aktiv ihren Energieverbrauch sowie ihre CO2-Emissionen reduzieren wollen. Das Tool bietet Echtzeitdaten über den aktuellen Mix der Stromerzeugung, einschließlich des Beitrags von erneuerbaren Energiequellen wie Windenergie und Photovoltaik sowie anderen konventionellen Energieformen. Durch das Analyse dieser Daten können die Nutzer erkennen, zu welchen Zeiten die Stromerzeugung besonders kohlenstoffarm ist, was die Planung von energieintensiven Aktivitäten während dieser Zeitfenster ermöglicht.
Die Möglichkeit, Lastprofile zu optimieren, kann insbesondere für Industriebetriebe von großem Nutzen sein, da diese oft große Strommengen zu bestimmten Tageszeiten verbrauchen. Eine Anpassung der Verbrauchszeiten an Perioden mit geringer CO2-Intensität kann nicht nur zu Kosteneinsparungen führen, sondern auch die Umweltbelastung signifikant reduzieren.
Darüber hinaus erlaubt das Tool die Dokumentation von Emissionsvermeidungen, was für Unternehmen in Hinblick auf die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und die Teilnahme an Zertifikatssystemen wichtig sein kann. Der Einsatz von Batteriespeichern zum gezielten Verbrauch von Strom während Zeiten niedriger CO2-Intensität oder zur Netzstabilisierung kann ebenfalls analysiert und optimiert werden.
Falls Sie spezifische Fragen zu Funktionsweisen oder Anwendungsfällen des Tools haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um diese zu beantworten.