Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Das von 50 Hertz, Tennet und dem Forschungsinstitut für Energiewirtschaft (FfE) entwickelte digitale Tool ist ein wertvolles Instrument, um Nachhaltigkeitsziele im Energiebereich zu unterstützen. Es ermöglicht eine detaillierte Analyse und Visualisierung der Anteile verschiedener Energiequellen wie Wind und Photovoltaik in der Stromerzeugung sowie Informationen zur CO2-Intensität des generierten Stroms. Dieses Tool dürfte besonders nützlich für Unternehmen und Verbraucher sein, die nach Wegen suchen, ihre Energieverbrauchsmuster zu optimieren, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Unternehmen könnten dieses Tool nutzen, um ihre Lastprofile zu analysieren und anzupassen, sodass sie mehr Strom zu Zeiten verbrauchen, wenn der Anteil erneuerbarer Energien hoch und die CO2-Intensität niedrig ist. Dies könnte nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten beitragen, sondern auch die Umweltbilanz des Unternehmens verbessern.
Verbraucher können durch die Nutzung des Tools informierte Entscheidungen über ihren Energieverbrauch treffen, beispielsweise indem sie Geräte hauptsächlich dann nutzen, wenn der Strom primär aus erneuerbaren Quellen stammt. Darüber hinaus kann das Tool dazu dienen, die Effizienz von Technologien wie Batteriespeichern zu überprüfen, die dazu beitragen können, Energie in Zeiten geringerer CO2-Intensität zu speichern und dann zu verwenden, wenn die CO2-Intensität höher ist.
Insgesamt stellt das Tool eine wichtige Ressource für die Förderung einer umweltfreundlicheren und effizienteren Energieverwendung dar, was letztlich zur Erreichung globaler Klimaziele beitragen könnte.