Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Das erwähnte digitale Tool scheint eine wertvolle Ressource für Unternehmen und Verbraucher zu sein, die an einer umweltbewussteren Gestaltung ihres Energieverbrauchs interessiert sind. Durch den Zugang zu Echtzeitdaten über den Anteil erneuerbarer Energien wie Wind und Photovoltaik sowie andere Erzeugungsarten und die damit verbundene CO2-Intensität ermöglicht es den Nutzern, ihre Energieverbrauchsmuster auf eine Weise anzupassen, die die Umweltauswirkungen minimiert. Zum Beispiel können sie ihre Stromverbrauchszeiten so planen, dass sie Zeiten mit höherer Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom und niedrigerer CO2-Intensität nutzen.
Dieses Tool hilft nicht nur dabei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sondern unterstützt auch die Dokumentation und Validierung von Emissionsvermeidungsstrategien. Beispielsweise können Unternehmen, die Batteriespeicher einsetzen, genau nachvollziehen und dokumentieren, wie viel Emissionen sie durch das Speichern von Strom zu Zeiten geringer CO2-Intensität und die Nutzung dieses Stroms zu anderen Zeiten tatsächlich vermeiden.
Darüber hinaus können die Daten für strategische Entscheidungen genutzt werden, um langfristig nachhaltigere Geschäftsmodelle zu entwickeln, was in unserer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft entscheidend sein kann. Unternehmen, die nachweisen können, dass sie proaktiv Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen, können so potenziell auch ihre Marktstellung verbessern und von Förderungen profitieren.