Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Das von 50 Hertz, Tennet und FfE entwickelte digitale Tool bietet eine bedeutende Unterstützung für Unternehmen und Verbraucher, die ihre Energieverbrauchsmuster nachhaltiger gestalten möchten. Die Bereitstellung von Echtzeit-Daten zu Energiequellen wie Wind, Photovoltaik und weiteren Erzeugungsarten ermöglicht es den Nutzern, informierte Entscheidungen hinsichtlich ihres Energieverbrauchs zu treffen. Zusätzlich hilft die Information über die CO2-Intensität der Stromerzeugung dabei, den Carbon Footprint der Nutzer zu minimieren.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Tools liegt in der Möglichkeit, Lastprofile zu optimieren. Das bedeutet, dass Unternehmen und Verbraucher ihren Energieverbrauch so planen können, dass sie Strom zu Zeiten nutzen, in denen die Produktion am nachhaltigsten ist (z.B. bei hoher Verfügbarkeit von Wind- und Solarenergie). Dies kann zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und einer Verminderung der Gesamtemissionen führen.
Darüber hinaus bietet das Tool die Möglichkeit, Maßnahmen zur Emissionsvermeidung zu dokumentieren. Dies ist besonders für Unternehmen wichtig, die ihre Umweltauswirkungen offenlegen und eventuell erforderliche gesetzliche Nachweise oder Zertifikate bezüglich ihrer Emissionsreduzierungen erbringen müssen. Durch die Dokumentation von Maßnahmen wie dem Einsatz von Batteriespeichern zum Ausgleich von Verbrauchsspitzen oder zum Speichern von überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategien effektiv umsetzen und nachweisen.
Insgesamt stellt das Tool eine wertvolle Ressource für alle dar, die aktiv auf eine nachhaltigere Energiezukunft hinarbeiten wollen. Es fördert die Transparenz in der Energieproduktion und -nutzung und unterstützt die Bemühungen um eine Verringerung der Umweltbelastung durch die industrielle und private Stromnutzung.