pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Das von 50 Hertz, Tennet und der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) bereitgestellte digitale Tool scheint eine innovative Lösung zu bieten, um die Transparenz und Effizienz in der Stromerzeugung und -nutzung zu steigern. Mit solchen Tools können Unternehmen und Verbraucher Echtzeitdaten zur Stromerzeugung und zum CO2-Ausstoß nutzen, um ihre Stromnutzung besser zu steuern und dadurch ihre Umweltbilanz zu verbessern.
Einige der Schlüsselfunktionen und Vorteile dieser Art von Tool könnten beispielsweise sein:
1. **Echtzeit-Datenüberwachung**: Verbraucher und Unternehmen können aktuelle Daten zum Energiemix und zu den damit verbundenen Emissionen einsehen, was eine sofortige Anpassung der Energieverbrauchsmuster ermöglicht.
2. **Optimierung der Lastprofile**: Durch das Anpassen des Energieverbrauchs an Zeiten, in denen der Anteil erneuerbarer Energien hoch und die CO2-Intensität niedrig ist, können Nutzer nicht nur Kosten sparen, sondern auch ihren Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen leisten.
3. **Dokumentation und Reporting**: Das Tool kann dazu genutzt werden, den Erfolg von Maßnahmen zur Emissionsminderung zu dokumentieren, was besonders für Unternehmen wichtig sein kann, die gesetzliche oder freiwillige Klimaziele nachweisen müssen.
4. **Integration von Energiespeichersystemen**: Für Betreiber von Batteriespeichern bietet das Tool die Möglichkeit, Lade- und Entladevorgänge so zu steuern, dass sie mit den Zeiten übereinstimmen, in denen der Strom am saubersten ist. Das maximiert nicht nur die Umwelteffizienz, sondern optimiert möglicherweise auch finanzielle Einsparungen durch Arbitrage (das Ausnutzen von Preisdifferenzen).
Diese Digitalisierung der Stromnetze und der Energieverbrauchsdaten führt zu einer intelligenteren und flexibleren Energiewirtschaft, die letztlich dazu beitragen kann, die Ziele von Klimaneutralität und nachhaltiger Entwicklung zu erreichen. Ein solches Tool zeigt auch das wachsende Interesse und die Notwendigkeit, digitale Technologien zur Unterstützung der Energiewende einzusetzen.