Das von 50 Hertz, Tennet und FfE entwickelte Tool bietet bedeutende Vorteile für Unternehmen und Verbraucher, die aktiv zum Klimaschutz beitragen möchten. Dieses digitale Instrument ermöglicht es Nutzern, Einblick in den aktuellen Mix der Stromerzeugung zu erhalten, darunter der Anteil von Wind, Photovoltaik und anderen Energiequellen. Die Kernfunktion des Tools, die Analyse der CO2-Intensität der Stromproduktion, ist besonders wertvoll, da sie es ermöglicht, Entscheidungen zu treffen, die zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen.
Durch die Nutzung dieser Daten können Unternehmen und Verbraucher ihre Energieverbrauchsmuster so anpassen, dass sie Zeiten mit niedrigerer CO2-Intensität ausnutzen. Zum Beispiel könnten sie größere Stromverbraucher, wie Produktionsanlagen oder IT-Infrastrukturen, hauptsächlich in Zeiten betreiben, in denen der Anteil erneuerbarer Energien hoch und die CO2-Intensität niedrig ist. Dieser Ansatz kann nicht nur zu einer erheblichen Verringerung der CO2-Emissionen führen, sondern auch Kosten sparen, da Strompreise häufig mit der Verfügbarkeit erneuerbarer Energielasten schwanken können.
Darüber hinaus ermöglicht das Tool Unternehmen, den Einsatz von Energiespeicherlösungen, wie Batteriespeichern, effektiv zu planen. Ein Batteriespeicher kann beispielsweise genutzt werden, um überschüssigen Strom zu speichern, wenn ein Überangebot an erneuerbaren Energien vorhanden ist und später, wenn die CO2-Intensität höher ist oder die Preise steigen, genutzt werden. Dies trägt nicht nur zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, sondern kann auch zur weiteren Entkopplung des Energieverbrauchs von fossilen Brennstoffen dienen.
Letztendlich fördert das Tool Transparenz und Verantwortungsbewusstsein bezüglich der ökologischen Fußabdrücke von Unternehmen und Haushalten. Es unterstützt die Dokumentation und Nachweisführung für Bemühungen zur Emissionsreduktion, was sowohl für interne Nachhaltigkeitsziele als auch für externe Berichterstattungen und Compliance-Anforderungen essentiell ist.
Zusammengefasst stellt dieses digitale Tool eine wertvolle Ressource dar, um den Übergang zu einer nachhaltigeren und emissionsärmeren Energieversorgung zu unterstützen und zu beschleunigen.