pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Das von Ihnen erwähnte digitale Tool, bereitgestellt von 50 Hertz, Tennet und der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE), scheint ein wertvolles Instrument für Unternehmen und Verbraucher zu sein, um ihre Energieverbrauchsmuster im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu analysieren und anzupassen. Solche Tools sind von entscheidender Bedeutung, um Transparenz über die Herkunft und Umweltauswirkungen der Elektrizität, die wir täglich nutzen, zu schaffen. Hier sind einige potenzielle Anwendungsfälle und Vorteile dieses Tools:
1. **Optimierung von Lastprofilen:** Unternehmen können ihre Energieverbrauchszeiten so anpassen, dass sie hauptsächlich in Zeiten mit hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energieressourcen liegen, was die Kohlenstoffintensität ihrer Operationen reduzieren kann.
2. **Energieplanung und -management:** Durch Einblicke in die Energieproduktionsmuster können Betriebe besser planen, wann sie energieintensive Prozesse durchführen, um von günstigeren und umweltfreundlicheren Stromtarifen zu profitieren.
3. **Nachweis und Dokumentation der Emissionsminderung:** Für Unternehmen, die gesetzlich oder durch Unternehmensrichtlinien dazu verpflichtet sind, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, bietet das Tool eine Möglichkeit, die Effektivität ihrer Maßnahmen zu messen und zu dokumentieren.
4. **Förderung von unternehmensinternen oder öffentlichen Nachhaltigkeitszielen:** Neben der Kostenersparnis kann die Nutzung solcher Tools Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und diese Leistungen gegenüber ihren Kunden und Stakeholdern zu kommunizieren.
5. **Integration von Batteriespeichern:** Das Tool kann dazu verwendet werden, den optimalen Einsatz von Batteriespeichersystemen zu planen, um überschüssige Energie zu speichern, wenn die Produktion hoch und der CO2-Ausstoß niedrig ist, und diese Energie zu nutzen, wenn die Produktion niedriger und die CO2-Intensität höher ist.
Die Implementierung und Nutzung solcher digitalen Tools ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer smarteren, nachhaltigeren Energiezukunft, die sowohl umweltfreundlicher als auch kosteneffizienter ist. Es ermöglicht auch eine stärkere Partizipation und Kontrolle der Verbraucher und Unternehmen über ihre Energiequellen und -nutzung.