Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 23, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Das von 50 Hertz, Tennet und FfE bereitgestellte digitale Tool ist ein wertvolles Instrument für Unternehmen und Verbraucher, um mehr über die Zusammensetzung und die Umweltauswirkungen der Stromerzeugung zu erfahren. Durch die Bereitstellung von Daten zum Anteil erneuerbarer Energien wie Wind und Photovoltaik sowie anderen Erzeugungsarten und der CO2-Intensität können Nutzer informierte Entscheidungen treffen, um ihre Energieverbrauchsmuster anzupassen.
Mit solchen Tools können Unternehmen ihre Lastprofile optimieren, also den Zeitpunkt und die Intensität ihres Stromverbrauchs so steuern, dass sie vorwiegend dann Strom verbrauchen, wenn die Erzeugung am umweltfreundlichsten ist (z.B. wenn der Anteil erneuerbarer Energien hoch und die CO2-Intensität niedrig ist). Dies kann nicht nur zu einer Reduktion der CO2-Emissionen beitragen, sondern auch Kosteneinsparungen ermöglichen, da die Strompreise oft in Zeiten hoher erneuerbarer Erzeugung niedriger sind.
Zusätzlich erlaubt das Tool eine genaue Dokumentation der Emissionsvermeidung, was für Unternehmen in Zeiten zunehmender regulatorischer Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeitsberichten und CO2-Bilanzierung von großer Bedeutung ist. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Batteriespeichern erfolgen, die es ermöglichen, Strom zu speichern, wenn die Erzeugung umweltfreundlich (und oft günstiger) ist, und ihn zu verwenden, wenn dies nicht der Fall ist.
Darüber hinaus kann die Nutzung dieser Daten durch Verbraucher auch zu einem bewussteren Umgang mit Energie führen und das Bewusstsein für die Bedeutung und die Auswirkungen erneuerbarer Energien erhöhen. Diese Art der Datentransparenz kann letztendlich dazu beitragen, dass sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen aktiv zum Klimaschutz und zur Energiewende beitragen.