Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 24, 2025Das digitale Tool, das von 50 Hertz, Tennet und Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (FfE) entwickelt wurde, scheint eine wichtige Ressource für Unternehmen und Verbraucher zu sein, die daran interessiert sind, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und ihre Energieverwendung zu optimieren. Dieses Tool bietet Echtzeitdaten und Prognosen über die Zusammensetzung der Stromerzeugung, einschließlich des Anteils von erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Photovoltaik.
Hier sind einige potenzielle Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile dieses Tools:
1. **Optimierung von Lastprofilen:** Unternehmen können ihre Stromnutzung so anpassen, dass sie zu Zeiten erfolgt, in denen der Strom hauptsächlich aus erneuerbaren Quellen stammt. Dies hilft nicht nur, die CO2-Emissionen zu minimieren, sondern kann auch die Kosten für Energie in zeitsensitiven Tarifen reduzieren.
2. **Planung von Energieeinsatz:** Durch die Vorhersage der verfügbaren Energie aus erneuerbaren Quellen können Unternehmen ihre energieintensiven Prozesse zu Zeiten planen, wenn erneuerbare Energien am meisten verfügbar sind, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.
3. **Dokumentation und Berichterstattung:** Das Tool kann Unternehmen dabei unterstützen, die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen zu dokumentieren und zu berichten. Dies ist besonders wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und kann für CSR-Berichte (Corporate Social Responsibility) angewendet werden.
4. **Unterstützung von Batteriespeichern:** Energiebetreiber und -verbraucher können mithilfe der Daten entscheiden, wann Batteriespeicher geladen und entladen werden sollten, um den größten Nutzen aus niedrigen CO2-Emissionen und Kosten zu ziehen.
5. **Transparenz für Verbraucher:** Endverbraucher können bewusster entscheiden, wann sie Geräte nutzen möchten, je nachdem, wie grün der Strom in Echtzeit ist. Dies fördert ein umweltbewussteres Verhalten.
6. **Energiemanagementsysteme:** Durch die Integration dieses Tools in bestehende Energiemanagementsysteme von Unternehmen lassen sich automatisierte Entscheidungen über den Energieeinsatz treffen, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile maximieren.
Die Nutzung solcher digitalen Tools zeigt, wie Technologie zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, insbesondere im Kampf gegen den Klimawandel, beitragen kann. Es repräsentiert auch die wachsende Bedeutung der Digitalisierung in der Energiebranche für effiziente und verantwortungsbewusste Energielösungen.