pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 23, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025Es scheint, als ob du mehr über dieses digitale Tool erfahren möchtest. Dieses Tool, das von Unternehmen wie 50 Hertz, Tennet und FfE entwickelt wurde, ist besonders nützlich, um Energieverbrauchsmuster zu analysieren und zu optimieren. Hier sind einige Details über die Funktionen und Vorteile dieses Tools:
1. **Echtzeit-Daten zur Stromerzeugung**: Das Tool bietet aktuelle Daten zu verschiedenen Energiequellen wie Wind, Photovoltaik und anderen traditionellen Erzeugungsmethoden. Diese Informationen können dazu beitragen, die Herkunft des Stroms zu verstehen und bewusste Entscheidungen über dessen Nutzung zu treffen.
2. **Analyse der CO2-Intensität**: Unternehmen und Verbraucher erhalten Informationen über die CO2-Intensität der Stromerzeugung in Echtzeit. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Stromnutzung auf Zeiten zu verlagern, in denen der Strommix am grünsten ist.
3. **Optimierung von Lastprofilen**: Das Tool hilft dabei, Lastprofile zu optimieren, indem es Nutzern ermöglicht, ihren Stromverbrauch zu Zeiten geringerer CO2-Intensität zu planen. Dies kann besonders für energieintensive Unternehmen von Vorteil sein.
4. **Dokumentation der Emissionsvermeidung**: Für Firmen, die ihre CO2-Bilanz verbessern möchten, bietet das Tool eine Möglichkeit, Eingriffe wie den Einsatz von Batteriespeichern zur Verringerung des Kohlenstoffdioxid-Fußabdrucks zu dokumentieren. Dies kann für interne oder externe Berichtszwecke entscheidend sein.
5. **Nachhaltigkeitsziele**: Mit den Daten können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele effektiver gestalten und umsetzen. Sie können genaue Daten erhalten, wie ihre Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen beitragen.
6. **Transparenz und Bewusstsein**: Das Tool trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Stromerzeugung zu erhöhen und bietet eine transparente Ansicht darüber, wie sich der Strommarkt entwickelt.
Für Unternehmen, die nach Wegen suchen, ihre ökologischen Fußspuren zu verringern, würde ein solches Tool erheblich dazu beitragen, genauere und informiertere Entscheidungen zu treffen. Verbraucher können ebenfalls individuell ihren Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten, indem sie ihren Stromverbrauch entsprechend anpassen.