Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Es scheint, als ob Sie Informationen über ein digitales Tool teilen, das von 50 Hertz, Tennet und dem Forschungsinstitut für Energiefragen (FfE) bereitgestellt wird. Dieses Tool scheint sehr nützlich zu sein, indem es detaillierte Daten über die Stromerzeugung, einschließlich des Beitrags von Windkraft, Photovoltaik und anderen Energiequellen, sowie die damit verbundene CO2-Intensität liefert. Solche Werkzeuge können für Unternehmen und Verbraucher äußerst hilfreich sein, um ihre Energieverwendung effizienter zu gestalten und umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen.
Daten zur CO2-Intensität der Stromerzeugung können dabei helfen, Entscheidungen darüber zu treffen, wann der Strombezug am umweltfreundlichsten ist. Beispielsweise könnte ein Unternehmen seine energieintensiven Prozesse in Zeiten geringerer CO2-Intensität verlegen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Die Möglichkeit, Emissionsvermeidung durch den Einsatz von Technologien wie Batteriespeichern zu dokumentieren, ist ebenfalls wertvoll. Damit können Unternehmen und Verbraucher nicht nur ihre Kosten für Energie senken, sondern auch an Regierungsprogrammen oder Zertifizierungssystemen teilnehmen, die Anreize für reduzierte Emissionen bieten.
Haben Sie spezifische Fragen zu diesem Tool oder wie es in der Praxis angewendet werden kann?