pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Es ist großartig zu sehen, dass solche Tools zur Verfügung stehen, um Unternehmen und Verbraucher dabei zu unterstützen, ihre Energieverbrauchsmuster zu optimieren und somit die Umweltbelastung zu verringern. Dieses spezifische Tool, das von 50 Hertz, Tennet und dem Forschungsinstitut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (FfE) entwickelt wurde, könnte in verschiedenen Aspekten sehr nützlich sein.
1. **Optimierung von Lastprofilen:** Die Hauptfunktion des Tools, Lastprofile zu optimieren, ist besonders wichtig, um Energieverbrauch und -erzeugung effizient zu koordinieren. Nutzer können ihren Energieverbrauch zu Zeiten steigern, in denen eine hohe Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie besteht, und ihn senken, wenn der größte Anteil der Energieproduktion aus fossilen Brennstoffen stammt.
2. **Reduktion der CO2-Intensität:** Durch die Echtzeit-Daten zur CO2-Intensität der Stromerzeugung können Verbraucher und Unternehmen bewusst Entscheidungen treffen, die zu einer Verringerung ihrer CO2-Fußabdrücke beitragen. Dies ist besonders relevant im Hinblick auf globale Bemühungen, den Klimawandel zu bekämpfen.
3. **Dokumentation und Nachweis der Emissionsvermeidung:** Das Tool ermöglicht es den Nutzern nicht nur, ihre Emissionen zu reduzieren, sondern auch diese Reduktionen zu dokumentieren. Das kann für Unternehmen entscheidend sein, die nachweisen müssen, dass sie gesetzliche oder selbst gesteckte Umweltstandards erfüllen.
4. **Einsatz von Batteriespeichern:** Betriebe können mithilfe des Tools analysieren, wie Batteriespeicher am effektivsten eingesetzt werden können, um die Nutzung von erneuerbaren Energien zu maximieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren.
5. **Integration in Smart-Grids:** Im Rahmen eines Smart-Grids könnte diese Art von Tool dazu beitragen, das Netzwerk intelligenter und effizienter zu gestalten. Es hilft dabei, die Energieverteilung auf Basis von Echtzeit-Daten zur Erzeugung und zum Verbrauch zu steuern.
Die Implementierung und Nutzung solcher digitalen Tools zeigt deutlich, wie Technologie in der Energiewirtschaft genutzt werden kann, um nachhaltige und effiziente Energielösungen zu fördern.