Es sieht so aus, als ob Sie an einer ausführlicheren Erklärung dieses digitalen Tools interessiert sind. Das Tool, das von 50Hertz, Tennet und dem Forschungsinstitut für Energie und Umwelt (FfE) zur Verfügung gestellt wird, dient als wichtige Ressource, um die Transparenz und Nachhaltigkeit der Stromerzeugung zu verbessern.
**Hauptfunktionen des Tools:**
1. **Datenvisualisierung:** Das Tool zeigt Echtzeit- und historische Daten zum Energiemix in einem bestimmten Stromnetz. Dies kann den Anteil von erneuerbaren Energiequellen (wie Wind und Photovoltaik) im Vergleich zu fossilen Brennstoffen und anderen Energiequellen anzeigen.
2. **CO2-Intensität:** Ein weiteres wichtiges Feature ist die Darstellung der CO2-Intensität der Stromerzeugung. Dies ermöglicht Benutzern zu sehen, wie viel Kohlendioxid bei der Produktion einer Einheit Strom freigesetzt wird, was besonders für umweltbewusste Entscheidungen wichtig ist.
3. **Optimierung von Lastprofilen:** Unternehmen und Verbraucher können ihre Stromnutzung anpassen, um sie zu Zeiten geringerer CO2-Intensität zu maximieren. Dies kann durch Verschieben von energieintensiven Prozessen auf Zeiten erfolgen, in denen eine höhere Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie vorhanden ist.
4. **Dokumentation von Emissionsvermeidung:** Das Tool hilft auch dabei, den Beitrag von Technologien wie Batteriespeicher zur Reduktion der CO2-Emissionen zu messen und zu dokumentieren. Dies kann für die Erfüllung von Umweltauflagen oder für Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen nützlich sein.
**Anwendungsbereiche:**
– **Energieintensive Industrien:** Unternehmen, die viel Strom verbrauchen, können ihre Energiebezüge so steuern, dass sie möglichst emissionsarm sind, was Kosten sparen und gleichzeitig die Umweltbilanz verbessern kann.
– **Energieversorger und Netzbetreiber:** Diese können das Tool nutzen, um das Stromnetz effizienter und nachhaltiger zu verwalten.
– **Forschung und Bildung:** Akademische Institutionen können die Daten für Studien zur Energiewirtschaft und zur Entwicklung neuer nachhaltiger Technologien nutzen.
Die Bereitstellung eines solchen Tools ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer transparenteren und emissionsärmeren Energieversorgung und kann wesentlich zur Erreichung von Klimazielen beitragen.